nur eine Frage zum Verständnis, da doch einiges mitgeteilt wurde:
A. Neuigkeiten bezüglich 25/26 sollen es erst kurz vor oder zur Messe Dortmund geben?
B. Der Werdegang für die Silberlinge wird nicht mehr fortgeführt. Beginnend im Dezember mit Bildern von Maschinen und seit dem Ruhe. Dafür, dass die ersten Modelle nächsten Monat ausgeliefert werden sollen, müsste doch etwas zeigbares vorhanden sein, oder? Ansonsten brauche ich auch keinen angekündigten Beitrag für einen Werdegang
C. V200? Oder gehört diese zu Neuigkeiten 25/26
D. Mitteleinstiegswagen? siehe C
E. D Zugwagen? siehe C
F. weitere Wagen: "Es folgen (Vielmehr werden sie eher fertig sein als die Silberlinge), in 1zu45 auch die E30 Eilzugwagen genieteter Bauart in vielen Versionen. Diesmal mit ESU Lichtleiste und ESU Decoder. Für die Freunde der DR Ost kommt noch ein Gmms60 und Glmhs 50 Set, mit fünf Wagen, zu einem Preis von 399,00 €." ?
G. "Hier für Spur 0 die Neuheiten:
In Mischbauweise:
E04 der DRG, DB, DR aller Epochen.
E111 der DB auch im Set mit E30, E36 und Silberlingen.
Köf III auch im Set mit Dreisilowagen.
Henschel Stangendiesellok.
E30 Eilzugwagen genieteter Bauart. DB und DR Ost.
Limitierte Auflage des DR Doppelstockgliederzugs.
Wie bekannt die D-Zugwagen und Mitteleinstiegswagen.
Der Katalog für Spur 0 erscheint in 14 Tagen." Und BR39 ? Angekündigt 13.02.25
Halt waren da nicht noch angekündigte Erzwagen?
Es tut mir Leid, vielleicht bin ich zu alt, aber mittlerweile weiß ich gar nichts mehr was kommen soll. Was es mit dieser Neuheitenliste 25/26 auf sich hat erschließt sich mir auch nicht. Dann werden ein Kesselwagen, ein Dreisilowagen und eine Diesellok in Auftrag gegeben, welche noch nicht einmal bestellbar sind. Sonst sind doch immer die Stückzahlen wichtig? Zuerst soll ein Katalog innerhalb von 2 Wochen kommen, dann ein neuer Shop und weiteres erst kurz vor Dortmund. Man hangelt sich immer weiter. Ein Neuheitenfeuerwerk, wo zumindest ich nicht mehr weiß, ob es jemals überhaupt in den Shop oder gar in die Produktion schafft. Mich persönlich und manch anderem aus unserem Bekanntenkreis schreckt dies eher ab! Mit der 80er haben Sie gute Arbeit geleistet. Mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen bzw. etwas davon gehört. Bei den Silberlingen, gut mein persönlicher Favorit, sieht es ja nicht so schlecht aus. Bloß wären hier ein paar Infos oder Schmankerl in Form von Bildern toll. Wie gesagt, sonst brauche ich keinen extra Beitrag. Eine BR111 sollte mal Mitte November bestellbar sein. Jetzt werden übers Forum viele andere Modelle angekündigt. Aber erst zu Dortmund. Ehrlich gesagt würde ich als Hersteller erstmal nichts sagen. Wenn spruchreif, dann in den Shop einstellen und parallel im Forum Bescheid geben. Dieses Hin und her, man bekommt mal was mitgeteilt - dann Funkstille, schreckt u.a. mich eher ab. Mit der 80er und den angekündigten Silberlingen habe ich schon Hoffnungen in Ihre Firma gesetzt. Diese schwinden aber eher mit jeder neuen Ankündigung, wo dann leider im leeren Raum herumfliegt. Lieber nichts sagen und die Kunden mit einer bestellbaren Option überraschen. Bitte nicht andersrum.
auch die V 80, die ebenfalls als Wiederauflage angekündigt war, hast Du nicht erwähnt. Dazu hatte ich hier im Forum eine Rückfrage gestellt, die aber leider auch im Nirgendwo verhallte...
Du hast völlig recht, Nebenbahn. Ich verstehe es auch nicht mehr. Alles wird versprochen, aber immer wird es nicht eingehalten. Bitte hören Sie auf, Erwartungen zu setzen, wenn Sie diese nicht erfüllen können. Ich bin erst seit ein paar Monaten im Forum aktiv, aber es fühlt sich an wie ein enormes Chaos.
von mir ein dickes Lob für deine Zusammenstellung. Das war sicherlich viel Arbeit. Bestätigt es m.E. doch das Informationswirrwarr von Spur 01 Modellbahn welches ja auch schon von der Vorgängerfirma so praktiziert wurde und viele nicht verstanden haben. In Ihrer Auflistung fehlt auch noch die BR 01.5 die ja auch - irgendwann- kommt. Lassen wir uns überraschen was da noch so alles auf uns zukommt.
vielen Dank für die Ergänzungen, also noch mehr Modelle! Ergänzend finde ich es enttäuschend, wenn Kunden Fragen stellen und diese nicht beantwortet werden.
Guten Morgem, ein paar Tage nicht rein geschaut......
1. Wir sind überall am Ball was angekündigt wurde. Vieles bedarf keine Mindestbestellmenge mehr.
2. Ab dem Muster gibt es hier im Forum und im Shop Bilder. Wir möchten weg von Originalfotos, weil die auch Geld kosten und doch nicht mehr auf der Höhe der Zeit liegen.
3. In Messing gibt es ab den finalen Konstruktionen, Bilder einer jeder Variante und erst dann erfolgt das Angebot und wir müssen darauf bestehen, die verbindliche Bestellmöglichkeit.
4. Auch die Auswahl von Produkten wird in ihrer Variantenvielfalt, aus Kostengründen und dadurch erhöhten Endverbraucherpreisen nur noch vier, eventuell fünf Modelle enthalten.
5. Wir werden darauf achten das jede Bahnverwaltung und Epoche dabei sein wird.
Jetzt in eigener Sache. Schon mal in Spur 0 sich die Angebote angesehen, die wir jetzt derzeit anbieten. Da gehen ausser den Silberlingen und der günstigen Baureihe 74, fast gar nichts. Die Baureihe 03 kommt, wie eben auch die 56.20-29 in Spur 0. Und der Rest? Da kommt gar nichts. Jetzt frage ich den Kunden, was machen wir mit dem Restangebot. Raus nehmen und die bekannte Schelte kassieren, um dann neue Modelle einzusetzen die dann das Angebot unübersichtlicher und nicht Entscheidungsfreudiger machen, oder gar dass man sich gar nicht mehr entscheiden kann.
Deshalb, ab Muster und ab der neuen Webseite, wird sich das finden was läuft. Keiner hat was davon, wenn Angebote über Jahre laufen und keinen Zuspruch erhalten. Jedes Angebot wird beworben, da vernetzen wir uns derzeit und nach 6 Monaten Werbung, ohne Resonanz, geht das Angebot wieder raus. Dann muss man eben, wenn gewollt bestellen, oder kaufen. Gibt es nicht nur bei der Modellbahn, diese Konzepte.
Und wenn das Argument kommt, Mitbewerber machen es aber auch, dann wissen wir von Spur 01 wiederum mehr als vielleicht der Kunde, das die Lager dort auch voll sind und viele Fachhändler aus Kapazität und Liquiditätsengpässen die Modelle gar nicht mehr abnehmen können, weil die Flut die auf den Markt geworfen wird, einfach vom Kunden und Handel nicht mehr zu stemmen ist. Manche Fachhändler streben sogar den Ausstieg aus der Neuware an. Weil der Gebrauchtmarkt stetig anwächst und dort die Wirtschaftlichkeit besser ist.
Messing hat seinen Preis, die Auflagen werden kleiner und kaum einer bestellt, obwohl wissentlich jeder in unserem Alter weiß es doch, das Messing nun mal und es ist gar nicht solange her, unter 2.000,00 € nicht zu bekommen war. Eher lag der Preis in der Mitte nach 2.000,00 €. Heute sind 1.500,00 € in Messing schon nicht mehr schmerzfrei und bei manchen Firmen auch subventioniert um die Referenzen aufrecht zu erhalten, oder zu erhöhen.
Das wird unserer Ausrichtung in Spur 0 sein. Alles kommt, aber erst ab dem Muster, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann. Und dann entscheidet man sich. Wie gesagt es gibt ein Limit in Mischbauweise, die liegt bei ca. 800 Exemplaren aller Varianten zusammen. Was weg ist, ist weg. Die Formen geben nur ca. 1200 Modelle heraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Dann haben sie einige Modelle in der Pipeline, welche kommen werden, wenn sogar keine Mindestbestellmenge mehr nötig ist. Fällt somit das Vorbestellen weg. Dann wären sogar final anvisierte Liefertermine möglich.
Zitat: Jetzt in eigener Sache. Schon mal in Spur 0 sich die Angebote angesehen, die wir jetzt derzeit anbieten. Da gehen ausser den Silberlingen und der günstigen Baureihe 74, fast gar nichts. Die Baureihe 03 kommt, wie eben auch die 56.20-29 in Spur 0. Und der Rest? Da kommt gar nichts.
--> Gut, dass können nur Sie wissen. Hätte aber gedacht der ETA 177 und der VT08 kommen auch - laut Ihrem Beitrag vom 13.2.25 Also Stand jetzt 4 Modelle (03, 56.20, Silberlinge, 74). Wenn nichts geht, dann streichen (würde ich so machen). Erspart die diversen Nachfragen und der Kunde hat Klarheit und muss nicht Jahre auf das Modell warten, wenn es denn je kommt!
Zitat: Deshalb, ab Muster und ab der neuen Webseite, wird sich das finden was läuft. Keiner hat was davon, wenn Angebote über Jahre laufen und keinen Zuspruch erhalten. Jedes Angebot wird beworben, da vernetzen wir uns derzeit und nach 6 Monaten Werbung, ohne Resonanz, geht das Angebot wieder raus. Dann muss man eben, wenn gewollt bestellen, oder kaufen. Gibt es nicht nur bei der Modellbahn, diese Konzepte.
--> Ja, es gibt aber auch Konzepte, wo ich ankündige und es dann auch kommt. Schon seit Jahrzehnten so. Mit gewissem Risiko für die Firma, aber Planungssicherheit für die Kunden. Persönlich habe ich keine Lust etwas vorzubestellen und abzuwarten, ob genügend Bestelleingänge zu verzeichnen sind. Ich möchte auch planen können und nicht jedes Mal enttäuscht werden.
Zitat: Und wenn das Argument kommt, Mitbewerber machen es aber auch, dann wissen wir von Spur 01 wiederum mehr als vielleicht der Kunde, das die Lager dort auch voll sind und viele Fachhändler aus Kapazität und Liquiditätsengpässen die Modelle gar nicht mehr abnehmen können, weil die Flut die auf den Markt geworfen wird, einfach vom Kunden und Handel nicht mehr zu stemmen ist. Manche Fachhändler streben sogar den Ausstieg aus der Neuware an. Weil der Gebrauchtmarkt stetig anwächst und dort die Wirtschaftlichkeit besser ist.
--> Ist mir durchaus bewusst. Z. B. 141er, 212er, V60er,..... sind immer noch in fast allen Varianten verfügbar.
Zitat: Messing hat seinen Preis, die Auflagen werden kleiner und kaum einer bestellt, obwohl wissentlich jeder in unserem Alter weiß es doch, das Messing nun mal und es ist gar nicht solange her, unter 2.000,00 € nicht zu bekommen war. Eher lag der Preis in der Mitte nach 2.000,00 €. Heute sind 1.500,00 € in Messing schon nicht mehr schmerzfrei und bei manchen Firmen auch subventioniert um die Referenzen aufrecht zu erhalten, oder zu erhöhen.
--> Gebe ich Ihnen Recht. Persönlich brauche ich kein Messing. Ich betreibe meine Modelleisenbahn als Hobby und dies hat finanzielle Grenzen. Dafür nehme ich gerne gewissen Detailentzug an und verzichte auf Elektronikschnickschnack. Eine BR245 für fast 2400 Euro bleibt für mich unbeachtet. Diese Preisentwicklung kenne ich aus Spur 1, was mich u.a. zum Wechsel zur Spur 0 gebracht hat. Leider entwickelt sich diese Spur so langsam in die selbe Richtung.
Zitat: Das wird unserer Ausrichtung in Spur 0 sein. Alles kommt, aber erst ab dem Muster, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann. Und dann entscheidet man sich. Wie gesagt es gibt ein Limit in Mischbauweise, die liegt bei ca. 800 Exemplaren aller Varianten zusammen. Was weg ist, ist weg. Die Formen geben nur ca. 1200 Modelle heraus.
Warten wir es ab.
Persönlich hoffe ich nun auf die Silberlinge, welche April/Mai - wie von Ihnen mitgeteilt - mit Pfauenaugenmuster ausgeliefert werden sollen. Oder kann dieser Liefertermin nicht gehalten werden? Werden die ersten Silberlinge April/Mai ausgeliefert?
Zitat--> Ja, es gibt aber auch Konzepte, wo ich ankündige und es dann auch kommt. Schon seit Jahrzehnten so. Mit gewissem Risiko für die Firma, aber Planungssicherheit für die Kunden. Persönlich habe ich keine Lust etwas vorzubestellen und abzuwarten, ob genügend Bestelleingänge zu verzeichnen sind. Ich möchte auch planen können und nicht jedes Mal enttäuscht werden.
Lieber Nebenbahn, in Kleinserie haben wir nicht nur das Risiko alleine zu tragen, sondern benötigen durch eine Bestellung auch eine Planungssicherheit.
Ihr Statement liest sich aus ihrer Sicht. Bedenken Sie bitte das andere auch ihre Einstellung zum Kaufverhalten haben. Recht machen können wir es nicht jedem. Aber überzeugen möchten wir.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Mir fallen zu den aktuellen Post´s folgende Punkte ein: 1. Wenn Modelle noch verfügbar sind, muss das nicht unbedingt ein Problem sein. Hängt eher von der Menge ab. Einsteiger gewinnt man mit verfügbaren Modellen. Nicht mit Modellen, welche nicht erhältlich sind. 2. Einsteiger gewinnt man eher über bezahlbare Modelle. Die Entwicklung läuft da m.E. falsch. Aber es gibt ja auch noch gute Beispiele. Siehe Deutz von Lenz. Das passt noch (ist natürlich auch subjektiv). 3. Das Angebot muss dem Kunden schmecken. Die xte V60, die xte V100 oder den xten Dampfer "benötigen" vermutlich auch viele Kunden nicht, welche schon länger in der Spur 0 unterwegs sind.
Ich sehe weiterhin Erfolgschancen bei kurzen 4-achsigen Güterwagen oder Privatbahnloks, welche dennoch verbreitet waren. Ich will hier keine Wunschliste aufmachen. Aber es gäbe Beispiele mit reellen Marktchancen genug... siehe Eaos 106, der ist nicht so lang und extrem verbreitet. Siehe die 3-achsige Vossloh G6 oder auch die vierachsige G1206. Beide in guten Stückzahlen unterwegs. Die G1206 ist auch schon seit Jahren beim Vorbild anzutreffen. Und natürlich die ganzen Rangierer von Henschel (DHG in allen Varianten).
Aber zu einer Henschel gibt es ja eine Zusage von vor wenigen Wochen vom Hausherrn: "Abwarten. 31.3.2025. Schöne Pakete sind in der Mache." Dann dürfte nach 10 Jahren diverser Ankündigungen nun am 30. März nur noch eine konkrete Bestellmöglichkeit folgen. Alles andere wäre nicht überzeugend. Sie hat ja auch hier eine Umfrage deutlich gewonnen. Einen Rückzug ohne ein echtes Angebot, ist nun nicht mehr vermittelbar. Mehr wissen wir dann am Ende des Monats... Viele Grüße! Moritz
Bitte nicht falsch verstehen, ich wünsche Dir ja, daß Du Recht hast. Aber aus der Aussage
"Abwarten. 31.3.2025. Schöne Pakete sind in der Mache."
abzuleiten, daß es ein Henschel-Angebot ohne vermittelbaren Rückzug geben wird, scheint mir etwas optimistisch. Auch nach Sichtung des Ursprungs-Threads sehe ich in dem Satz kaum mehr als eine Bitte um Geduld, weil man sich bis zur offiziellen Veröffentlichung der Neuheiten zur Intermodellbau nicht exakt äußern möchte.
Das bringt mich dann zu dem Satz aus Beitrag #64 :
„Ihr Statement liest sich aus ihrer Sicht. Bedenken Sie bitte das andere auch ihre Einstellung zum Kaufverhalten haben.“
Ich habe den Eindruck, daß manch einer hier viel zu sehr von seinem Wunschdenken getrieben wird, und sich dann nur noch über die ganzen Sachen ärgert, die er gerne hätte und nicht kriegt, statt sich über die tollen Modelle zu freuen, die umgesetzt werden. Ich persönlich bin mein Geld noch immer losgeworden und sehe das hin und her völlig gelassen, irgendwas tolles wird‘s am Ende schon geben.
Also, immer die Ruhe bewahren. Wobei es ja auch Leute geben soll, für die „sich aufregen“ das eigentliche Hobby ist … 😉
In meinem letzten Absatz zur Henschel steckt eine Menge Ironie. Nach 10 Jahren würde ich mich fast schon wundern, wenn es wirklich noch mit der Henschel klappt. Ich lasse mich jedoch sehr gerne belehren😊, dass es diesmal nicht nur heiße Luft ist... Darum warte ich nun das Monatsende ab. Nur ärgern werden ich mich nicht.
Ich habe eine ganze Reihe von größeren Loks verkauft und lege meinen Fokus nun ganz deutlich auf Rangierloks. Die Kasse ist bestens gefüllt. Und das Geld findet seinen Weg dahin, wo das Angebot da ist. Für ewige Ankündigungen kann man nichts bezahlen... 😉
Kann man so nicht sagen. Nur der MOBA-Verband hat sich als Partner zurückgezogen. Die MOBA eigene Darstellung erwähnt natürlich nicht, dass die Intermodellbau sich für einen anderen Partner entschieden hat, den BDEF, der auch schon Partner der Messen Mannheim, Leipzig und Friedrichshafen ist.
Guten Morgen, das wissen wir nicht. In Spur 1 in jedem Fall bei Beesmodellbahnen / Kiss die 44er. ich muss schon sagen. Diese Ausgrenzung von Mitbewerbern hat schon komische Züge. Man sagt immer Job ist Job - Schnaps ist Schnaps. Die Macht darf nicht in die Hände von Mitbewerbern. Das muss Neutral sein. Meine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Ich denke, man soll sich nicht so aufregen! Wenn Spur 01 weiterhin durch Qualität - wie bisher bei der BR 80 - überzeugt, wird die "Mund zu Mund Propaganda" im Laufe der nächsten Zeit dazu beitragen, dass diese Messen nicht mehr so wichtig sind, hoffe ich zumindest. LG aus dem Münsterland, Wolfgang