Ich weiß, gerade E-Loks unterscheiden sich natürlich auch durch den Antrieb und der Achsfolge. Aber eben auch bzgl. der Vorbauten.
Da es ja schon eine E44 und E94 aus Gießen gibt, würde ich mir jetzt eine E-Lok OHNE Vorbauten wünschen. Also keine E04 oder E17, wenn es schon eine "eckige" Altbau-E-Lok sein soll.
Ich würde an Eurer Stelle eine E16 oder E32 bauen. Die unterscheiden sich doch sehr von den oben genannten Baureihen.
Für mich sind die Baureihen, die KISS kurz vor deren Ende gebaut hat, wegen des für mich falschen Maßstabs außen vor. Leider war da auch die E18 dabei, die wohl jetzt für Jahre "verbrannt" ist.
Ich weiß nicht, ob die schon zu "Altbau" zählt, aber zu den Silberlingen würde doch eine E41 perfekt passen. Der "Knallfrosch" war von den Vorortzügen in meiner Kindheit und Jugend nicht weg zu denken. Ich würde die übrigens in Spur 1 benötigen, aber es gibt bestimmt auch Nuller, die sich drüber freuen würden.
Zitat von BR96 im Beitrag #5Für mich sind die Baureihen, die KISS kurz vor deren Ende gebaut hat, wegen des für mich falschen Maßstabs außen vor. Leider war da auch die E18 dabei, die wohl jetzt für Jahre "verbrannt" ist.
Wenn die Nachfrage da ist warum nicht eine E 18 / BR 118 / BR 218. E17 / BR117
Doppel-/Mehrfachauflagen gab es und wird es geben. Von Kiss gab es auch zwei Auflagen der BR 78. Dann eine von MBW und jetzt beabsichtigt Spur 01 Modellbahnen auch noch eine aufzulegen.
Zitat von Spur 01 im Beitrag #11BR 218 gab es auch von LENZ?
Es geht hier um die E 18 und diese hat ab 1970 bei der DR Ost die Baureihenbezeichnung 218 getragen. Hat überhaupt nichts mit der Diesellok der BR 218 der DB zu tun.
Anmerken möchte ich noch, dass die Titelzeile für mich nicht korrekt ist. Es geht bei der Umfrage um 3 Lokbaureihen. Da kann man nicht schreiben xx oder yy.
also ich wundere mich schon, wie schnell sich die Meinung der Nuller ändert, denn bei einer Umfage vor ca. einem Jahr hatte die E 17 gegen die E 04 die Nase vorn - wenn auch nur knapp. Da wurden auch nur diese beiden gegeneinander gestellt.
Bei der aktuellen Umfragen hat man die doch in einer etwas anderen Kategorie liegende E 32 zugefügt und es ist absehbar, dass sie in dieser Konstellation gewinnt, obwohl sie bei der geografischen Verteilung die beschränkteste war.
das ist wirklich Bemerkenswert. Ich habe zwei Hypothesen hierfür:
1. Diejenigen, die damals für die E17 votierten, wünschen sich tatsächlich aber die E32. Da sie damals nicht zur Auswahl stand, stimmten sie damals halt für die aus ihrer Sicht zweitbeste Wahl E17.
2. Eine Umfrage, die auch die Abgabe ohne Login erlaubt, wird durch Mehrfachabstimmungen, die ohne Login möglich sind, verfälscht. Immer wieder konnte man in der Vergangenheit feststellen, dass sich Stimmenanteile von heute auf morgen um 180° drehten. Daher sollten Umfragen ausnahmslos nur mit Login möglich sein.
Guten Morgen, für mich schon erklärbar. Die beiden BR 04 u. 117 haben ja einen kurzen Vorbau. Mittlerweile sind aber ja mit der E44 + jetzt neu E94 zwei E-Loks mit dem "dominanten" Vorbau von Lenz erschienen. Daher ist vielleicht der Markt momentan gesättigt.
Deswegen habe auch ich für die E32 (ohne Vorbau) gestimmt.
Zitat von Zierni im Beitrag #16Die beiden BR 04 u. 117 haben ja einen kurzen Vorbau. Mittlerweile sind aber ja mit der E44 + jetzt neu E94 zwei E-Loks mit dem "dominanten" Vorbau von Lenz erschienen. Daher ist vielleicht der Markt momentan gesättigt.
Hallo Thomas,
genauso hatte ich auch hier argumentiert - E17 / BR117
Für mich als DR-Fahrer käme maximal eine E 04 in frage. Aber diese ist nicht so universell einsetzbar wie eine E 44, da diese sowohl im Personen- und Güterzugdienst eingesetzt wurde.
Da die BR 244 (E 04) in meinen Bestand gekommen ist und sicherlich auch noch die BR 254 (E 94) folgen wird ist der Bedarf an Eloks mit Vorbau gedeckt.
Guten Tag, ich meine, Dampfloks sind fast alle Schwarz/Rot. Die Argumente, jetzt gibt es eine Elok 44 und eine E94 mit Vorbau mag für viele ausschlagebend sein. Aber wenn mir nach der E94, ich habe sie mir auch angeschafft, tolles Modell, ein weiteres Modell mit Vorbau gefällt, warum soll ich auf sie verzichten. Weil es schon zwei andere Baureihen mit Vorbau gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Zitat von Spur 01 im Beitrag #18Aber wenn mir nach der E94, ich habe sie mir auch angeschafft, tolles Modell, ein weiteres Modell mit Vorbau gefällt, warum soll ich auf sie verzichten. Weil es schon zwei andere Baureihen mit Vorbau gibt?
Für einen reinen Elokliebhaber sicherlich interessant und eine Kaufüberlegung wert. Aber für mich wo der Hauptfokus auf Dampfloks der DR Ost liegt nicht so interessant. Die beiden anderen Traktionsarten (Diesel + Elok) nehme ich mit, wenn diese zum Thema und der Epoche passen.
Off topic Was fehlt für DR-Fahrer: Dampfloks BR 01.5, BR 65.10, BR 50.35/50, BR 39/22, BR 58.10-21/30 Dieselloks V60/BR 106 Eloks BR 243/BR 212/BR 112/BR 114/BR 143 - Derivate, welche auch auf DB-Gleisen zu Hause waren.
Wie steht es denn um die BR 01.5 gibt es da noch Hoffung, dass ein Angebot eröffnet wird.